Der notwendige Platz für diese Terrasse hinterm Haus, wurde mit
hangstützendem Trockenmauerwerk geschaffen. Der Sandstein in
Zweitverwendung stammt zu einem großen Teil vom damals abgerißenen
Volksgut in Dippoldiswalde. Bei diesem Material handelt es sich
wahrscheinlich um Grillenburger Sandstein, welcher seit dem 13. Jahrhundert
im Tharandter Wald, z.B. im Steinbruch bei Niederschöna abgebaut wurde.
Die 5-stufige Treppe wurde aus grauem Granit asiatischer Herkunft gesetzt
(Fliesen-Ehrlich). Die Treppenwangen mußten dafür lotrecht gebaut werden.